KOHLENWEIHER
Ganz- und Teiltagesstrukturangebot für Jugendliche.
KOHLENWEIHER
Das Ganz- und Teiltagesstrukturangebot KOHLENWEIHER unterstützt Jugendliche aus der Region Thun sowie dem Berner Ober- und Mittelland in der Orientierung, fördert ihre Entwicklung und stärkt ihre Identität. Die Sicht- und Handlungsweise ist systemisch-lösungsorientiert.
Angebot
- Ganztagesstrukturangebot
- Teiltagestrukturangebot als Prävention
Während des Aufenthalts im Programm werden die Jugendlichen von einer fallführenden Coach-Person begleitet. Das Programm besteht aus fünf Modulen: Bildung, Werkstatt, Küche & Haushalt, Berufswahl und Gruppe & Freizeit. Ein weiteres Angebot beinhaltet ein fachlich fundiertes Konzentrationstraining.
Zielgruppe
11- bis 17-jährige Jugendliche aus der Region Thun sowie dem Berner Ober- und Mittelland.
Ziel des Aufenthalts
- STÄRKEN der sozialen und schulischen Bereiche
- ERWEITERN der Kompetenzen
- VERBESSERN der schulischen und familiären Situation sowie der eigenen Befindlichkeit
- (RE-)INTEGRATION in die Schule oder in eine andere geeignete Anschlusslösung
Aufnahme
Zuweisende Stellen sind Schulen, Sozialdienste, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden in Zusammenarbeit mit der zuständigen Erziehungsberatungsstelle (Pflicht).
Folgende Stellen können auf den KOHLENWEIHER hinweisen: Schulsozialarbeitende, offene Jugendarbeit, Case Management Berufsbildung, usw.
Eintritt und Finanzierung
Der Eintritt ist jederzeit möglich. Die Dauer des Aufenthalts wird gemeinsam mit der zuständigen Erziehungsberatung festgelegt. Das Programm KOHLENWEIHER wird von der kantonalen Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) sowie von der kantonalen Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) gemeinsam finanziert, mit einem Selbstbehalt der Gemeinde Thun an den Gehaltskosten für die Lehrpersonen im KOHLENWEIHER. Ein 4-Wochen-Paket kostet CHF 1000.– und wird den nutzniessenden Gemeinden durch die Stadt Thun in Rechnung gestellt. Monatlich werden den erziehungsberechtigten Personen zusätzlich kleine Tages-Beiträge von CHF 10.– für Essen und CHF 10.– für Material und Infrastruktur in Rechnung gestellt.
Materialverleih
Der Materialverleih der Fachstelle Kinder und Jugend Stadt Thun ist Bestandteil des KOHLENWEIHERS und wird von den Teilnehmenden mitbetreut. Der Verleih von Spielgeräten ist eine öffentliche Dienstleistung, die allen interessierten Personen zur Verfügung steht.
Weitere Informationen (pdf)
EQUIPE VOLO
KOHLENWEIHER
Seestrasse 24d
CH-3602 Thun
Pascal Däpp
Leitung
T 033 225 80 73
Enable JavaScript to view protected content.
Öffnungszeiten
Der KOHLENWEIHER ist während der Schulwochen der Gemeinde Thun von Montag bis Freitag geöffnet.